Improvisationstheater

Projekt in der Südostgemeinde Darmstadt

Am 30.10.2017 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen in der Südostgemeinde Darmstadt, um den Reformationsprojekttag gemeinsam zu gestalten. Hierzu wurde ein Rollenspiel durchgeführt, das den Schülerinnen und Schülern die damalige Zeit näherbringen sollte.


Das Spiel begann in einem großen Saal, der den Marktplatz darstellen sollte. Hier wurden zunächst alle über die Umstände und die geschichtlichen Ereignisse zu dieser Zeit informiert.
Daraufhin wurden die bereits im Unterricht eingeteilten Gruppen in verschiedene Rollen, wie beispielsweise Bauern, Kurfürsten oder Schwärmer eingeteilt. Diese Rollen waren diverse Gruppierungen mit eigenen politischen Vorstellungen, die entweder gegen oder für die Reformation waren.
In diesen Gruppen wurden anschließend die jeweiligen Positionen und Ziele, die auf einem Zettel geschrieben standen, nach Wichtigkeit sortiert. Nachdem das Signal zum Sammeln ertönt war, fanden sich alle Gruppen wieder auf dem Marktplatz ein und informierten die Mitschüler – die anderen Gruppen - über ihre vorher besprochenen Ziele und Vorhaben. Diese wurde durch sehr überzeugend gestaltete Reden übermittelt.


Danach hatten die diversen Gruppen die Möglichkeit, gemeinsame Ziele zu finden und Bündnisse zu schließen, um ihre Interessen besser durchsetzen zu können. Auf Basis der neu gewonnenen Erkenntnisse verfassten die Gruppen nun eine zweite Rede, die sie anschließend ebenfalls im Plenum präsentierten.
Abschließend erfolgte eine Abstimmung für oder gegen die Reformation. Die Schüler sprachen sich hier mehrheitlich für die Reformation aus.
Im Anschluss fand ein Gottesdienst unter dem Motto "Gott neu Entdecken" statt.