Act Now – Theaterpädagogische Projekttage

Kinder und Jugendliche sind oft die Leidtragenden des demografischen Wandels. Immer mehr ältere Menschen entscheiden über die Zukunft der Jüngeren. Creative Change möchte jungen Menschen aufzeigen, welch wichtige Rolle sie in der Gesellschaft spielen und sie auf die Zukunft vorbereiten, indem sie ihre soziale Verantwortung erkennen. Gerade die Jugend der Bevölkerung hat die notwendige Energie und auch die zeitlichen Ressourcen, sich für ein friedliches Zusammenleben in einer Wertegesellschaft zu engagieren.

Act now ist ein theaterpädagogisches Programm, in welchem unterschiedliche gesellschaftliche Herausforderungen in Theaterszenen bis zum Höhepunkt eines Dilemmas dargestellt werden, um anschließend in der Kollegialen Fallberatung Handlungsstrategien für die Protagonist*innen zu entwickeln und diese zu trainieren. Ziel ist eine Erweiterung des Handlungsrepertoires von Schüler*innen und sowie eine Stärkung demokratischer Werte.

Das Projekt ist am 24.März 2023 für die Klassen 8b, 8c und 9a gestartet. Und wird noch an drei weiteren Terminen stattfinden.

Vorab haben sich die Klassenlehrkräfte für vier gesellschaftliche Herausforderungen entschieden. An jedem Termin wird dann eins der ausgewählten Herausforderungen Thema sein. So war am 24.März für Klasse 8B und 8C „Cybermobbing“ das Thema der Doppelstunde. Und für Klasse 9A „Klassismus“.

Innerhalb dieser zwei Schulstunden wird von dem Experten*innenteam zunächst eine herausfordernde Alltagssituation in Form einer Theaterszene präsentiert.

Gemeinsam mit den Schüler*innen wird die Szene analysiert und interpretiert. Anschließend werden die Probleme bestimmt und mögliche Ursachen besprochen.

Um das Ganze zu vertiefen gehen die Expert*innen mit den Schüler*innen dann in Kleingruppen.

Zum Ende der Doppelstunde haben einzelne Schüler*innen die Möglichkeit selbst eine Rolle in der Theaterszene einzunehmen und einen gemeinsam mit der Klasse besprochenen Lösungsansatz aufzuzeigen.

Interessiert und sehr begeistert haben die Klassen 8B, 8C, und 9A mitgearbeitet und freuen sich auf die kommenden drei Termine.