Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5

In der Jahrgangsstufe 5 werden fünf Klassen mit in der Regel jeweils 28 Schülerinnen bzw. Schüler gebildet.

Voraussetzungen zur Aufnahme sind

  • die Identifikation mit dem Bildungs- und Erziehungsverständnis unserer Schule,
  • die gymnasiale Eignung,
  • stabil gute Noten in den Hauptfächern.

Bei der Auswahl der Schülerinnen und Schüler werden ggf. besondere soziale Umstände einbezogen.

Formale Voraussetzungen für die Anmeldung sind

  • die Teilnahme an einer unserer Informationsveranstaltungen
  • und ein Aufnahmegespräch.

Zum Aufnahmegespräch sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • Kopien der Geburtsurkunde und – soweit vorhanden – der Taufurkunde des Kindes,
  • Kopien der Zeugnisse aus der 3. Klasse.

Das Zeugnis des 1. Halbjahres der 4. Klasse ist unmittelbar nach Erhalt nachzureichen.

Ist eine Aufnahme möglich, wird zwischen der Stiftung Edith-Stein-Schule Darmstadt und der Schülerin bzw. dem Schüler sowie den Erziehungsberechtigten ein Schulvertrag geschlossen.

Aufnahme in andere Jahrgangsstufen

In diese Jahrgangsstufen können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, wenn Plätze zur Verfügung stehen. Über einen Aufnahmeantrag wird jeweils erst nach einem Aufnahmegespräch entschieden.

Voraussetzungen zur Aufnahme sind

  • die Identifikation mit dem Bildungs- und Erziehungsverständnis unserer Schule,
  • in der Regel stabil gute Noten in den Hauptfächern.

Bei der Auswahl der Schülerinnen und Schüler werden ggf. besondere soziale Umstände einbezogen.

Formale Voraussetzungen für die Anmeldung sind

  • ein Aufnahmegespräch.

Zum Aufnahmegespräch sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • Kopien der Geburts- und – falls vorhanden – Taufurkunde des Kindes,
  • Kopien der letzten drei Zeugnisse.

Ist eine Aufnahme möglich, wird zwischen der Stiftung Edith-Stein-Schule Darmstadt und der Schülerin bzw. dem Schüler sowie den Erziehungsberechtigten ein Schulvertrag geschlossen.

Gastschülerinnen und Gastschüler

Für Gastschüler und deren Gastgeschwister und Gasteltern ist Herr Hill der Ansprechpartner in unserer Schule. Er hilft Gastschülern, sich in der für sie oft verwirrend großen Schule zurechtzufinden, vermittelt bei Verwaltungs- und Behördentechnischem und hält für die Gastschüler den Kontakt zwischen Schulleitung, Gastfamilie, Klassenlehrer und Austauschorganisation. Auch berät er Edith-Stein-Schüler bei nicht-sprachengebundenen Schüleraustausch-Aktivitäten.

Sie erreichen ihn über folgende E-Mail-Adresse: gastschueler@Ess-Darmstadt.de.