„Business@School”–Präsentation Phase I – WiWi-Grundkurs Jgst 11

Am 8. November fand für die E-Phasen-Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Wirtschaftswissenschaften die erste Präsentationsrunde des Wettbewerbs „Business@School“ statt.

Bei „Business@School“ handelt es sich um einen von der Boston Consulting Group ins Leben gerufenen Wettbewerb, der sich zum Ziel gesetzt hat, Schülerinnen und Schülern der Oberstufe praxisnah Wirtschaftswissen zu vermitteln. Die ESS nimmt seit 2012 an dem Wettbewerb teil, zunächst im Rahmen einer AG, seit Einführung des Faches WiWi in der E-Phase im Rahmen dieses dreistündigen Kurses, der alternativ zum Fach Politik&Wirtschaft belegt werden kann.
In diesem Jahr haben sich fünf Schülerteams zusammengefunden, die über alle drei Phasen des Projekts gemeinsam daran arbeiten, die Geschäftsmodelle großer und kleiner Unternehmen zu verstehen und in Präsentationen darzustellen. Unterstützt werden sie dabei auch von Coaches von den Firmen Merck, Evonik, Freudenberg und Oracle.
In der ersten Phase wurden große, börsennotierte Unternehmen nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten analysiert. Konkret nahmen die Teams den Sportartikelfabrikanten Adidas, die Supermarktkette Costco, den PKW-Hersteller Porsche, das Logistik-Unternehmen Kühne+Nagel sowie die Schokoladenmarke Lindt unter die Lupe.
Die Ergebnisse Ihrer Analyse stellten die Teams in jeweils fünfzehnminütigen Präsentationen einer Jury aus Wirtschaftsexperten vor und mussten sich im Anschluss an die Präsentation noch einer Fragerunde der Jury stellen.
Die Jury bestand diesmal aus Marlene Kretschmann, Christine Pfahls und Otmar Winzig, die nicht nur kritisch nachfragten, sondern auch allen Teams im Anschluss ein sehr differenziertes Feedback gaben. Am Ende siegte das Team „Greenovation“, bestehend aus Johannes Ennemoser, Lutz Freytag, Theodor Scheffler und Jonas Tistinger mit ihrer Unternehmensanalyse der Firma Lindt.
Mittlerweile arbeiten die Teams bereits an der in Phase II anstehenden Untersuchung eines kleinen lokalen Unternehmens, deren Präsentation am 18. Januar stattfinden wird. In der abschließenden Phase III werden die Teams dann einen Businessplan für eine eigene Firmenidee entwickeln und präsentieren.

Das Team Greenovation mit den Coaches

Das Foto zeigt das Siegerteam zusammen mit seinen beiden Coaches Anke Fritsche und Jürgen Jacobs.

Anja Mai