Business@School

Präsentation der WiWi-11-Grundkurse von Frau Mai und Herrn Hill

Am Montag, den 17. und Dienstag, den 18. Januar, führten die beiden WiWi-(Wirtschaftswissenschaften)-Grundkurse 11 der Edith-Stein-Schule im Pavillon vor einer betriebswirtschaftlichen Fachjury die zweite Präsentationsrunde des Wettbewerbs „Business@School“ im aktuellen Schuljahr durch.

Bei „Business At School“ handelt es sich um einen von der Boston Consulting Group ins Leben gerufenen Wettbewerb, der sich zum Ziel gesetzt hat, Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 bis 13 praxisnah Wirtschaftswissen zu vermitteln. Seit 2012 ist die ESS fast durchgehend dabei.

In drei Wochenstunden, aber auch in ihrer Freizeit, arbeiten in den zwei Kursen von Herrn Hill und Frau Mai insgesamt sieben Schülerteams eifrig daran, die Geschäftsmodelle großer und kleiner Unternehmen zu verstehen und in Präsentationen darzustellen. Unterstützt werden sie dabei auch von Coaches von den Firmen Merck und FireDos und der Technischen Universität Darmstadt.

Team Mission Economy

In der zweiten Präsentationsrunde wurden kleine lokale Unternehmen vorgestellt und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten analysiert – das ist eine noch größere Herausforderung als die erste Runde (in der es um DAX-Unternehmen ging), denn hier muss man persönlich Interviews führen und auch schon mal fehlende wirtschaftliche Daten durch Annahmen ersetzen oder Kundenbefragungen durchführen. Die Teams entschieden sich für sieben sehr unterschiedliche Unternehmen: Eine Schreinerei, ein Bauunternehmen, ein Bio-Weinbauer, ein Tech-Unternehmen und drei Einzelhändler wurden genau unter die Lupe genommen.

Die fachkundige Jury fragte nicht nur kritisch nach, sondern gab allen Teams am Ende auch ein sehr differenziertes Feedback. Im Hill-Kurs siegte das Team „Mission Economy“. Im Mai-Kurs hatte das „Team Change“ die Nase vorn. Der Sieg war der verdiente Lohn für zwei sehr klare und kenntnisreiche Vorträge!

Team Change

Im Mai steht dann die dritte und letzte Runde an: Dann stellen die Teams ihre eigene Geschäftsidee samt Business-Plan dar – und das Schulsieger-Team, das die ESS beim Landesentscheid vertreten sollen, wird gekürt! Wer sich beim Landesentscheid behaupten kann, darf letztlich eine Reise nach München zur Unternehmenszentrale von Boston Consulting antreten – dort wird im Sommer dann der Europa-Sieger dieses internationalen Wettbewerbs gekürt…

(Mathias Hill und Anja Mai)