Erfolgreiche Teilnahme am Bundewettbewerb Fremdsprachen Französisch der Klassen 10d und 10e

Dieses Schuljahr haben mehrere Gruppen aus der Edith-Stein Schule am „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“ teilgenommen. Dieser Wettbewerb wird jedes Jahr ausgetragen und man kann mit vielen verschiedenen Sprachen teilnehmen, wie z.B. Englisch, Französisch und Spanisch, aber auch Altgriechisch und Latein. Der Wettbewerb bietet verschiedene Möglichkeiten zum Teilnehmen. Man kann allein am „Solo“ oder „Solo Plus Wettbewerb“ teilnehmen oder als Gruppe in der „TEAM- Kategorie“. Meine Klasse hat auf den Vorschlag unserer Französischlehrerin, Frau Althaus, in mehreren Gruppen am TEAM Wettbewerb teilgenommen und die Klasse 10e mit ihrer Französischlehrerin Frau Andrew.

Hierfür haben wir im Französischunterricht mit fast keinen Vorlagen Ideen und zuerst Drehbücher für unsere Wettbewerbsbeiträge entwickelt, bei welchen es sich um Videos von bis zu zehn Minuten handelte. Wir hatten uns in der Klasse auf das Oberthema „Grenzen – frontières“ geeignet, um ein wenig Vergleichbarkeit zu bekommen, da das Projekt auch als ein Teil des Französischunterrichts gewertet wurde. Unsere Gruppe hat sich genauer gesagt das Thema „Dire non“ (‚Nein sagen‘) ausgesucht. Hierzu haben wir uns mit den Themen Alkohol und Gruppenzwang beschäftigt, indem wir eine kleine Geschichte auf einer Party als Rollenspiel dargestellt haben. Die Moral unserer Geschichte war, dass es wichtig ist „Nein“ sagen zu können, wenn man von anderen z.B. zum Alkoholtrinken gedrängt wird.

 Dann haben wir die Videos eigenständig gedreht und geschnitten. Das alles haben wir von Ende Oktober letzten Jahres bis Januar in diesem Jahr gemacht, woraufhin die Videos dann eingereicht wurden.

Vor ein paar Wochen erreichte uns dann die erfreuliche Nachricht, dass wir einen Preis gewonnen haben. Insgesamt gab es für die Edith-Stein Schule im TEAM-Wettbewerb drei Preise, zwei Zweite Preise (je eine Gruppe aus der 1od und 10e) und einen Dritten (1od). Für die Verleihung der Zweiten Preise wurden wir außerdem auf die Landespreisverleihung eingeladen. Diese fand am 14. Juni in Dreieich-Sprendlingen, im Bürgerhaus statt. Die zwei Gruppen sind mit Frau Althaus, Frau Andrew und Frau Brix als Begleitung für den Vormittag nach Dreieich gefahren.

Die Preisverleihung war für die Solo- und TEAM-Teilnehmer und konnte das erste Mal seit der Corona-Pandemie wieder in Präsenz ausgetragen werden. Es gab eine wundervolle musikalische Ein- und Ausleitung durch Romeo Sciacovelli, einem Schüler der „Heinrich Heine Schule Dreieich“. Anschließend wurden Ausschnitte aus preisgekrönten Videobeiträgen und Beispielaufgaben aus dem Solowettbewerb gezeigt. Alle Teilnehmer haben Urkunden und außerdem Buch- und Sachgeschenke bekommen und die Gruppen der 2. Plätze je 200€, der 3. Platz 150€.
Es war eine sehr schöne Veranstaltung und eine wunderbare Möglichkeit neue Gesichter zu sehen, neue Erfahrungen zu sammeln und zu sehen, wie das Lernen einer Fremdsprache auf eine ganz neue und kreative Weise realisiert werden kann.

Insgesamt kann man eine Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen nur empfehlen. Es bringt so viel Spaß, Teamwork und neue Erfahrungen. Ich bin auf jeden Fall froh, teilgenommen zu haben. Anna Köster für ihre Gruppe mit Lisa Ackermann, Emma Keller, Greta Schneider, Sophia Schütz, Lora Tzankova, alle aus der Klasse 10d.