ESS bei MUN-SH 2023

Model United Nations ist ein Planspiel und eine Simulation der Gremien der Vereinten Nation und ihrer Resolutionsprozesse sowie der Arbeit der Presse und der NGOs. Dieses Jahr war die Edith-Stein-Schule vom 27.4 – 1.5. bei der Model-UN Schleswig-Holstein in Kiel in fünf verschiedenen Delegationen vertreten.

Wir, die Schüler*innen der Edith-Stein-Schule haben die Delegationen Mexiko, Thailand, Südsudan, Gabun und Saudi-Arabien in den verschiedenen Gremien vertreten und haben Themen wie z.B. Piraterie, die Menschenrechtslage im Jemen, nachhaltige Landwirtschaft, Beendigung aller Formen von Armut sowie die Rückgabe von Kunstgegenständen und kulturellen Artefakten und vieles mehr besprochen, diskutiert und versucht, Lösungen für diese Probleme zu finden. In vielen verschiedenen Diskussionen wurden insgesamt acht Resolutionen verabschiedet, bei denen wir mitgewirkt haben. In den jeweiligen Gremien haben wir Reden gehalten und verschiedene interessante und aktuelle Themen bearbeitet.

Dabei haben wir viele neue Leute kennen gelernt aus ganz verschiedenen Orten der Welt, unter anderem aus Dänemark, der Türkei aber auch aus Griechenland und Ägypten. Man hat viele interessante und lustige Gespräche geführt, nicht nur in den Sitzungen, sondern auch außerhalb dieser, während des gemeinsamen Mittag- und Abendessens oder den Kaffeepausen und anderen Rahmenaktivitäten. Ein Moment, der uns allen in Erinnerung bleiben wird, ist der Redeabend, insbesondere die Rede von Professor Narku Laing über Rassismus und seine Auswirkungen. Ebenso in Erinnerung bleibt der feierliche Abschlussabend, der das perfekte Ende dieses schönen Wochenendes darstellte.

Die Arbeit in den verschiedenen Gremien war sehr interessant und hat einem einen viel besseren Einblick verschafft, wie es in den echten Vereinten Nationen zu Resolutionen kommt. Wir waren nicht nur immer im formellen Dresscode gekleidet, sondern haben uns auch an die Verhaltensweisen in den UN-Gremien gehalten. Eine Resolution zu verabschieden, wie wir alle gemerkt haben, ist ein schwerer Prozess, und die Interessen des eigenen Staates durchzusetzen sowie nach dem Weltinteresse von Frieden zu handeln, ist eine schwere Balance.

Wir sind alle sehr begeistert von der MUN-SH 2023 und den Erfahrungen, die wir dieses Wochenende sammeln durften. Es war eine schöne, lustige und spannende Möglichkeit, mit Leuten in Kontakt zu treten und sich über Politik und die Welt auszutauschen.

Carlotta Schrader

Link auf den Beitrag in Sat1.