Nach dem Frühstück starteten wir pünktlich um 8:00 Uhr nach Bethlehem (Foto 1).
Zuerst erklärte uns unsere palästinensische Reiseleiterin etwas über die örtliche Polizei.
Danach besichtigten wir die Geburtskirche (Foto 2), was 2 Stunden in Anspruch nahm, da aufgrund des armenischen Weihnachtsfestes viele andere Besucher dort waren.
Im Anschluss sahen wir einen Großteil der feierlichen Parade zum Einzug des armenischen Bischofs bevor wir durch den lebhaften Basar (Foto 3) zu unserer Partnerschule „Collège des frères“ kamen.
Nachdem wir herzlichst empfangen wurden spielten wir kleine Spiele, um uns gegenseitig etwas kennenzulernen.
Danach hielten einige Schüler*innen eine sehr informative aber objektive Präsentation über ihre Perspektive des Nahostkonfliktes, die uns emotional noch mehr berührte als die „trockenen Informationen“ am Vortag. Dabei ging es unter anderem um die Mauer, die Palästina von Israel trennt (Foto 4).
Nach einer Führung durch das Schulhaus trennten wir uns, um Bethlehem mit unseren Partnerschüler*innen zu erkunden (Foto 5). Dabei lernten wir das palästinensische Essen, die Kultur und die Stadt aus der Sicht eines/einer Einheimischen kennen, wofür wir sehr dankbar sind.
Viel zu früh mussten wir unsere neugewonnenen Freund*innen (Foto 6) wieder verlassen und zurück ins Paulus-Haus fahren.
Lora, Elisa, Norah, Lucie