Fotoausstellung zum Thema „Umweltzerstörung gefährdet Menschenrechte“

Am Montag, den 26. September 2022, durften wir Frau Wolf von „Amnesty International“ bei uns in der Edith-Stein-Schule Darmstadt begrüßen. Anlass war die Eröffnung einer Fotoaus-stellung zum Thema „Umweltzerstörung gefährdet Menschenrechte“. Die Ausstellung ist bis zum 21. Oktober 2022 auf der „Brücke“ zwischen den Biologie- und Musiksälen für alle zugänglich.

Die Ausstellung dokumentiert in sehr anschaulicher und teils drastischer Weise den Zusammenhang zwischen dem Klimawandel, der Umweltzerstörung und der Verletzung von Menschenrechten. So erläuterte Frau Wolf in einer kurzen Einführung in die Thematik, welche Auswirkungen und Konsequenzen unser Konsumverhalten auf die Umwelt hat, z.B. wenn es um den Kauf neuer Smartphones geht. Die für die Batterieherstellung benötigten seltenen Erden werden unter Bedingungen gewonnen, die nicht nur die Umwelt belasten, sondern auch die Menschen, die dafür arbeiten müssen. Deren Entlohnung ist so niedrig, dass dies hierzulande nicht einmal für die Grundversorgung mit Lebensmitteln ausreichen würde, was ein eindeutiger Beleg für die Verletzung der Menschenrechte ist. Viele weitere Beispiele können in der Ausstellung in Augenschein genommen werden.

Ziel der Fotoausstellung ist es, das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit der Schöpfung zu schärfen und die Schulgemeinde zum Nachdenken und Handeln anzuregen. Im Sinne einer christlich orientierten Umweltethik und der katholischen Soziallehre sind diese Fotos ein hervorragender Impuls, unverzüglich im Einsatz für die Umwelt und die Menschen-rechte tätig zu werden.

David Holluba, Fachbereichsleiter II