Im Rahmen des Englischunterrichts hat die E-Phase von Frau Wilhelm kurz vor den Sommerferien einen Kleiderflohmarkt auf dem Schulhof organisiert, der neugierige Besucher aus ihren Klassenräumen lockte und einmal mehr für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisierte.
In den Wochen zuvor hatte sich die E-Phase thematisch mit vielen Aspekten der Nachhaltigkeit beschäftigt und auseinandergesetzt. Neben Plastikverschmutzung der Ozeane, Umgang mit Müll und Recycling auf der ganzen Welt sowie Zukunftsideen für eine nachhaltige Erde wurde auch das Thema “fast fashion” diskutiert. Wir alle kaufen regelmäßig Kleidung, die allermeisten von uns haben wesentlich mehr als wir bräuchten und ziehen davon nur einen Bruchteil regelmäßig an.
Wie kann man den Kleidungssektor nachhaltiger machen? Welche nachhaltigen Modelabels gibt es? Was bedeutet Nachhaltigkeit in diesem Zusammenhang überhaupt? UND, ganz besonders wichtig, was kann jeder von uns im Kleinen tun, auch wenn das Taschengeld vielleicht noch nicht so üppig ist oder der Kleiderschrank ein wechselndes Sortiment haben aber trotzdem nachhaltig sein soll? Eine gute Lösung hier ist Second Hand! Und da war die Idee geboren: Ein kleiner Flohmarkt auf dem Schulhof mit Kleidung von Schüler:innen für Schüler:innen!
Da dieses Projekt so das erste Mal stattgefunden hat, haben wir erst einmal klein angefangen. Alle Schüler:innen der E-Phase durften Kleidung spenden, der Kurs von Frau Wilhelm hat diese vorsortiert und am Flohmarkttag auf dem Schulhof angeboten. Kleidung konnte gegen eine Mindestspende von einem Euro erworben werden, der Erlös wurde an die “Christliche Initiative Romero e.V” gespendet, die sich für faire Löhne in Produktionsländern von Kleidung einsetzt.
Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien haben dank des wunderbaren Engagements der Schüler:innen aus der E-Phase sowie tatkräftiger Unterstützung von Frau Brix viele Kleidungsstücke einen neuen Besitzer gefunden, es wurden insgesamt 97,53€ eingenommen. Kleidung die nicht verkauft wurde, haben wir dem Deutschen Roten Kreuz in Darmstadt gespendet. Wir haben viele Ideen und Inspiration für eine Fortführung dieses Projekts im nächsten Schuljahr mitgenommen und freuen und jetzt schon darauf.