Medieninteresse für Rollmobis und Teilnahme am Bundesentscheid

Nach dem Sieg des ESS-Teams „Bazinga“ beim Landesentscheid des Wirtschaftswettbewerbs business@school in Hockenheim wurde auch die Presse aufmerksam auf den von den Schüler*innen entwickelten Rollator-Aufsatz, der es Menschen mit Behinderungen oder wenig Kraft in den Armen ermöglichen soll, einen Rollator zu nutzen und so auch im Alter mobil bleiben zu können.

Zunächst bat das Darmstädter Echo kurzfristig um ein Interview. Der Artikel mit Bild wurde in der Ausgabe vom vergangenen Freitag, 17. Juni, abgedruckt.

Am selben Tag entstand auch noch ein kleiner Fernsehbeitrag für das Magazin “Maintower” in Hessen 3, der am Abend gesendet wurde.

Der Beitrag ist noch bis Freitag, 24.6. in der Mediathek abrufbar unter dem folgenden Link:

https://www.ardmediathek.de/video/maintower/maintower-vom-17-06-2022/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNzM5MTI

Das große Medieninteresse zeigt, dass die Rollmobis-Idee einen Nerv getroffen hatte und auf dem richtigen Weg war.

Mit diesem medialen Rückenwind fuhr das Team dann nach München, wo am 20. Juni in der Zentrale der Boston Consulting Group das Deutschland-Finale stattfand.

“Bazinga!” trat hier gegen elf andere Teams an, die ebenfalls großartige Ideen und Geschäftsmodelle vorstellten. Dass es am Ende nicht ganz für den ersten Platz reichte, ist bei insgesamt 70 Schulen mit etwa 500 teilnehmenden Teams sicherlich zu verschmerzen. Die Erfahrung, beim Bundesentscheid dabei gewesen zu sein, und die Kontakte und Anregungen, die sich in den zwei Tagen boten, belohnen für die Zeit und Arbeit, die die Gruppe in die Ausarbeitung ihrer Geschäftsidee investiert hat.

… und vielleicht realisieren die Bazingas ihre Idee irgendwann tatsächlich …