#MUN BW 2022

Liebes Tagebuch (12.05.22)

heute ist es endlich so weit, wir fahren nach Stuttgart für MUN-BW! Um 10:15 Uhr haben wir uns alle am Bahnhof versammelt und sind dann (natürlich mit etwas Verspätung) nach Stuttgart gefahren. 

Dort angekommen ging es auch direkt schon los: wir gingen zum Gewerkschaftshaus Stuttgarts und zum Haus der Wirtschaft, wo wir uns registriert haben. Aufgeteilt in kleinere   Gruppen ging es auch mit verschiedenen akademischen Programmen weiter, darunter auch die sogenannte Simulation der Simulation, in der uns gezeigt wurde, wie die Geschäftsordnung funktioniert und haben diese selbst ausprobiert. Gegen 17:30 Uhr waren wir nach dem langen, anstrengenden Tag (wir hatten nämlich unsere Koffer und Taschen die ganze Zeit dabei!) auch fertig, mussten aber noch eine letzte Sache erledigen, nämlich das Testen. Denn obwohl es alles in Präsenz stattgefunden hat, mussten einige Regeln, wie tägliches Testen und Maskenpflicht, befolgt werden. Dann gingen wir in die Jugendherberge zurück und hatten einen entspannten Abend, an dem wir die Eröffnungsveranstaltung (leider) online angeschaut haben.

Jugendherberge
Gewerkschaftshaus

Liebes Tagebuch (13.05.2022),

was für ein cooler Tag heute! Unser Tag fing um 6:50 Uhr an und bis wir im Landtag angekommen sind, war es schon 8:45 Uhr. Die Sitzungsblöcke gingen pünktlich, nach einer kurzen Einführung, um 9:30 Uhr los und somit fing das Debattieren an! Wir hatten fast alle verschiedene Gremien, weswegen wir uns erst abends, als die Konferenzen um 18 Uhr zu Ende waren, wieder getroffen haben. Es stand aber noch ein Rahmenprogramm an, nämlich konnten wir selbst entscheiden welches von insgesamt drei Workshops wir besuchen konnten. Die Themen waren: Völkerrecht und Ukraine-Konflikt, Wirtschaftssanktionen und Cyber-Angriffen.  Als diese Aufgabe auch erledigt war, gingen wir in den wohlverdienten Feierabend in die Jugendherberge zurück. Den Abend haben wir dann entspannt ausklingen lassen, da wir alle erschöpft, aber zufrieden von den langen Sitzungsblöcken waren.

Carla Giebel (Gremium: Internationale Organisation für Migrant*innen)
Maria Vittoria Lusardi (Gremium: Generalversammlung)
Nils Körner (Gremium: Wirtschafts- und Sozialrat)
Tobias Marek (Gremium: Generalversammlung)

Liebes Tagebuch (14.05.22), 

obwohl es samstags war, ging der Wecker wieder mal früh los und um 8:15 Uhr  haben wir die Jugendherberge pünktlich verlassen, um zum Landtag zu laufen. Nach den ganzen Sicherheitskontrollen fingen dann auch die Konferenzen um 9 Uhr zeitnah an und auch das Debattieren am Samstag konnte starten. Als es 19 Uhr war, trafen wir uns alle am Eingang des Landtages und waren wieder einmal glücklich und erschöpft zugleich, nach den langen, aber produktiven Sitzungen tagsüber. Aber natürlich fehlte noch das Testen, welches quasi zu unserer täglichen Routine wurde. Als auch diese Etappe geschafft war, gingen wir in ein kleines, aber feines Restaurant. Dort wurden natürlich einige Spezialitäten Stuttgarts ausprobiert und nach dem Abendessen ließen wir auch diesen Tag ruhig ausklingen.

Jette Fladerer (Gremium: Kommission für Friedenskonsolidierung)
Jasmin Marek (Gremium: Klimakonferenz)
Jonathan Spurk (Gremium: Generalversammlung)

Liebes Tagebuch (15.05.22), 

die Zeit geht zu schnell vorbei!!! Es ist schon Sonntag!!! Aber wie gewohnt ging der Tag früh los, um 8:15 Uhr starteten wir unseren täglichen Spaziergang zum Landtag und um 9:30 fing auch der letzte Konferenztag an. Als die Generalversammlung (endlich) ihre Resolution verabschiedet hatte, war es auch schon früher Nachmittag und offiziell waren die Konferenzen bei MunBW beendet. Bis 16:15 Uhr konnten wir den Veranstaltern Feedback geben und uns alle gemeinsam über die letzten Tage austauschen. Danach ging es, man ahnt es schon, zum Bürgertest. Bis 19 Uhr mussten wir fertig angezogen von der Jugendherberge aufbrechen, um pünktlich zum Diplomat*innen Ball anzukommen. Dieser fing um 20 Uhr offiziell mit der Eröffnung des Buffets an und nach einem langsamen Start, wo aber viele Fotos gemacht wurden, wurde um 21 Uhr die Tanzfläche vom Generalsekretär eröffnet. Ab diesem Zeitpunkt war es eine Abwechslung zwischen Tanzen und kurz schnaufen, bis wir um 0 Uhraufgebrochen sind, um zurück in die Jugendherberge zu gehen. Wieder einmal waren wir erschöpft, glücklich und stolz zugleich.

Buffet
Kursaal Bad Cannstatt
MUN AG beim Diplomat*innen Ball

Liebes Tagebuch (16.05.22), 

heute ging MunBW (zu schnell) vorbei. Doch zuerst mussten wir früh am Morgen die Koffer packen bzw. aus der Jugendherberge auschecken, und dann brachen wir auch schon auf, um die Abschlussveranstaltung zu besuchen. In dieser wurde von allen Vorsitzenden kurz zusammengefasst was im Gremium erreicht worden ist, also beispielsweise welche Resolutionen verabschiedet worden sind und abschließend gab es ein letztes Abschiedswort von einigen Mitwirkenden. Da wir uns schon im Zentrum Stuttgarts befanden, haben wir nicht lange gebraucht, um zum Hauptbahnhof zu laufen, wo wir (nach einiger Zeit des Wartens) den Zug zurück nach Darmstadt genommen haben. In Darmstadt angekommen, waren wir alle sehr erschöpft vom langen Wochenende und gingen müde aber mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause.

MUN AG am Bahnhof

Dies war also die Erfahrung, welche die MUN AG von Frau Mai, gesammelt hatte. Es kamen viele Jugendliche aus Deutschland, teils auch aus Ungarn, Polen und Italien, zusammen, um die Arbeitsweise der Vereinten Nationen zu simulieren. Frau Mai hatte ursprünglich die Schüler*innen auf MUN-SH (die Schwesterkonferenz in Kiel) vorbereitet, doch da diese letztendlich online stattfinden musste, wollten einige Schüler trotzdem die Präsenz Erfahrung erleben, und haben sich direkt nach MUN-SH in kurzer Zeit auf MUN-BW vorbereitet. Die Schüler*innen konnten sehr viel aus diesen Konferenzen mitnehmen, nicht nur spezifisch von den Vereinten Nationen, sondern auch alltägliche Sachen. An unserer Schule wird nächstes Jahr ebenfalls die MUN AG, geleitet durch Frau Mai, angeboten und für andere Schüler*innen wird es ebenfalls eine unvergessliche Erfahrung sein. Also: Bis hoffentlich bald!

Eure MUN AG

MUN AG