Themen: Herausforderungen dieser Zeit – aktueller Stand Corona in der ESS – neue Testhefte – Sozialpädagogik an der ESS – Ausblick Zeugnisausgabe
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die erste Woche im neuen Kalenderjahr liegt hinter uns. Es war schön, euch alle wiederzusehen und euch live unterrichten zu dürfen. Auch das Wiedersehen mit den Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen war sehr schön.
Aus vielen verschiedenen Gesprächen, die ich hier in der Schule führe, weiß ich, wie sehr Corona dennoch unser Denken und Fühlen bestimmt. Juli Zeh schrieb in ihrem neuen Roman, die Verwerfungen in der Gesellschaft seien eigentlich ein Krieg der Ängste (aus dem Gedächtnis wiedergegeben). Ich fand diese Beschreibung einleuchtend, da sie impliziert, dass wir uns nur bedingt ein Urteil erlauben dürfen über die Haltungen anderer Menschen. Über Angst lässt sich nicht urteilen, schon gar nicht ver-urteilen.
Dennoch braucht es einen verlässlichen Rahmen für das Miteinander.
Neben den Gesetzen und Verordnungen sind das unser gemeinsamer Glaube und unsere daraus resultierende Haltung jedem Mitmenschen gegenüber. Hier ist sie – die Herausforderung an uns Christen: Gütig und geduldig zu bleiben, klar und einschätzbar zu agieren und zu kommunizieren, rücksichtsvoll und wohlwollend das Gegenüber in den Blick zu nehmen.
Edith Stein sagte: „Der Nächste ist nicht der, den ich mag. Es ist ein jeder, der mir nahe kommt – ohne Ausnahme.“ Lassen Sie mich die Worte „den ich mag“ ersetzen durch „dessen Überzeugungen ich teile“ und uns allen diesen Satz ans Herz legen.
Die aktuelle Corona-Lage an unserer Schule entspricht der an anderen Schulen. Nach sieben positiven Schnelltests direkt am Montag kamen im Verlauf der restlichen Woche weitere fünf hinzu. Daneben meldeten uns Familien, wenn zuhause die Kinder positive PCR-Ergebnisse hatten, ohne die Schule besucht zu haben. Auch Quarantäne-Fälle und „Rücksicht-Quarantäne“ wurden uns gemeldet. Somit ergibt sich ein einigermaßen umfassendes Bild. Im Gespräch mit anderen Schulleitungen konnte ich dieses Abgleichen und komme zu obiger Einschätzung einer vergleichbaren Situation n den Darmstädter weiterführenden Schulen.
Die neuen Testhefte sind da! Sie wurden sehnsüchtig erwartet, da die alten schon deutlich „aus dem Leim gegangen „waren.
Jedes einzelne Testheft benötigt vier verschiedene Stempel, bevor es genutzt werden kann – in Summe also ca. 4400. Ich danke den Mitarbeiter*innen im Lernzentrum, Buchhaltung und Sekretariat, dass sie gemeinschaftlich diese Arbeit bewältigt haben.
Die Testhefte werden am Montag während des Testens in den Klassen flächendeckend lassen. Am besten packen Sie das Testheft in eine Klarsichthülle, denn die Papierqualität ist leider nicht besser geworden. Es ist absehbar, dass es auch diesmal wenige Reserve-Hefte geben wird, also bitte gut darauf aufpassen!
Am Mittwoch hat Frau Sarah Schrädt ihre Arbeit als Sozialpädagogin an unserer Schule aufgenommen. Frau Schrädt war Schülerin dieser Schule und hat 2014 ihr Abitur abgelegt. Nach einem Studium der sozialen Arbeit und der Religionspädagogik wird sie nun Frau Keiderling in der Beratung unterstützen und sich in das Thema Jugendmedienschutz einarbeiten. In Kürze wird ihre Dienstadresse (sarah.schraedt@ess-darmstadt.de) zur Verfügung stehen. Frau Schrädt wird sich in den nächsten Wochen in allen Klassen persönlich vorstellen. Wir freuen uns, dass sie bei uns ist!
Eine Vorab-Information zum Tag der Zeugnisausgabe:
Wegen unserer zeitig begonnenen Weihnachtsferien wird der Tag der Zeugnisausgabe bis einschließlich 6. Stunde gehen.
Dennoch werden die Zeugnisse in der 5. Stunde ausgegeben, da dort für die allermeisten Klassen und für alle Tutorien die reguläre Klassen- bzw. Tutorienstunde liegt. In der 6. Stunde ist Unterricht nach Plan!
Sollten Sie, liebe Eltern, weil ihr Kind erkrankt oder in Quarantäne ist, das Zeugnis abholen wollen, ist dies erst nach der 5. Stunde möglich. Günstig ist eine Zeit von 12.45 – 13.15 Uhr, da zunächst der Rücklauf aus den Klassen erfolgen muss. Ich bitte um Verständnis.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Mit freundlichen Grüßen

Schulleiterin