Themen: aktuell gültige Regelungen – Meldewege – Besuch der MdLs Hofmann und Kaffenberger – Sammelaktion gebrauchte Brillen
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
am Mittwoch habe ich eine Zusammenfassung der aktuell gültigen Regelungen rund um Isolation, Quarantäne und Freitesten zusammengestellt und diese gestern Abend bereits im Schulelternbeirat vorgestellt. Die Rückfragen, unter welchen Bedingungen Schüler*innen die Schule (wieder) besuchen dürfen, wann ein PCR-Test notwendig ist, was bei Krankheitssymptomen zu tun ist, etc. hat zu sehr vielen Rückfragen im Sekretariat geführt. Die Zusammenfassung soll diese Unklarheiten möglichst im Vorfeld beseitigen und Ihnen als Eltern mehr Sicherheit in der Einschätzung Ihrer persönlichen Situation geben.
Die Regeln gehen Ihnen per Mail über die Klassenelternbeiräte zu, Sie finden Sie aber auch auf der Homepage.
Die Meldewege haben wir insofern angepasst, als dass wir bei Auftreten von positiven Schnelltests in der Schule oder Meldung derselben durch Familien sowohl die Klassenleitung als auch gleichzeitig die Elternbeiräte der Klasse informieren. Dies geschieht – natürlich ohne Nennung des Namens – mit dem Ziel, dass sich alle zeitnah ausreichend informiert fühlen. Ein positiver Schnelltest führt zu einer täglichen Testung in der Schule für die Dauer von zwei Wochen, wenn das betroffene Kind in den 48 Stunde vorher die Schule besucht hat.

Gestern Morgen haben uns die beiden Landtagsabgeordneten Frau Heike Hofmann und Herr Bijan Kaffenberger besucht, beide Ehemalige unserer Schule.
Primär ging es um die Überreichung eines Schecks für Sachmittel in der Chemie, worüber sich die Fachschaft Chemie sehr freut. Wir werden die Spende nutzen, um von der Größe her passende Schutzkittel für den NaWi-Unterricht der 7. Klassen zu ergänzen. Vielen Dank dafür!
Es ergab sich darüber hinaus die Möglichkeit, ausführlich über die Novellierung des Ersatzschulfinanzierungsgesetzes zu sprechen. Beide Abgeordneten waren so freundlich, weitere Anliegen von unserer Seite nach Wiesbaden mitzunehmen. Es war deutlich zu spüren, dass Frau Hofmann und Herr Kaffenberger ein großes Interesse an den Belangen unserer Schule haben, Frau Hofmann nimmt ja zusätzlich die Perspektive der Eltern ein.
Unsere Schule beteiligt sich an einer Sammelaktion für gebrauchte Brillen. Es handelt sich um eine Aktion des Rotary-Clubs und Rotaract, die in Kooperation mit der Initiative BrillenWeltweit Brillen, die bei uns nicht mehr benötigt werden, aufarbeiten lassen und an hilfsbedürftige Sehhilfe-Empfänger in ärmeren Ländern verteilen. Neben der Abfallreduzierung und dem wohltätigen Aspekt werden durch diese Aktion auch Langzeitarbeitslose bei der Aufarbeitung der Brillen beschäftigt und integriert.
Die Sammelbox steht im Lernzentrum bis zum 04. Februar. Ich freue mich, wenn Sie zuhause auf die Suche gehen und nicht mehr benötigte Brillen Ihrem Kind für die Sammlung mitgeben. (Bitte keine Etuis oder Putztücher dazulegen. Die Brillen werden wie gesagt noch aufgearbeitet.)
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Mit freundlichen Grüßen

Schulleiterin