Themen: letzter Schultag der Q4 – Ergebnis Spendenaktion – Landessiegerin Jugend debattiert– DELF-Diplome – Besuch des MdL Promny – erfolgreiche Alarmprobe
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
heute am letzten Tag vor den Osterferien haben wir unsere aktuellen Abiturient*innen sozusagen aus dem Unterricht verabschiedet, denn heute endete offiziell der unterrichtliche Teil des allerletzten Schulhalbjahres. Direkt nach den Osterferien, nämlich bereits am Mittwoch, den 27.04. beginnen die schriftlichen Abiturprüfungen. Ich erinnere daran, dass unsere Abiturient*innen sich auch am Montag, den 25. April zu einem Gottesdienst und einer Tut-Stunde treffen, um letzte Absprachen zu ermöglichen und auch für eventuelle offene Fragen zur Verfügung zu stehen.
Wir alle wünschen unseren Abiturient*innen vor allem eine gute Gesundheit und eine erfolgreiche und befriedigende Lernzeit, in der auch ausreichend Raum für Muße und Erholung sein möge.
Diese Woche endete unsere Spendenaktion für die Ukraine Nothilfe der UNICEF. Die von Abiturientinnen initiierte Spendenaktion war ein voller Erfolg.
Insgesamt sind über 23.300 € zusammengekommen!
UNICEF Deutschland hat telefonisch bereits ein herzliches Dankeschön übermitteln lassen. Ich hoffe, wir können mit Vertreter*innen der Darmstädter Ortsgruppe von UNICEF eine symbolische Scheck-Übergabe gemeinsam mit den Initiatorinnen organisieren. Ich danke allen Beteiligten und möchte insbesondere unseren jüngsten Klassen (sowie der Klasse 9e) meinen größten Respekt für die erstaunlichen Gesamtspendensummen aussprechen, die diese Klassen mit Spendenläufen „errannt“ haben. Es ist bezeichnend für die Kinder und Jugendlichen unserer Schulgemeinde, dass sie sich mit diesem Feuereifer und großen Engagement in eine solche Sache stürzen, wenn sie wissen, dass sie damit anderen Kindern helfen können. Ich bin auch davon überzeugt, dass gerade für unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler eine solche Spendenaktion einen positiven psychologischen Effekt hat, da sie bei all der Ungewissheit, den Ängsten und Sorgen, die dieser Krieg auslöst, das Gefühl haben, etwas tun zu können.

Lesen Sie hierzu auch den Bericht der Klasse 5b, die im Übrigen die größte Einzelsumme einer Klasse aufgebracht haben.
Tolle Leistung, liebe 5b!!!
Und wieder darf ich einen hocherfreulichen Erfolg einer unserer Schülerinnen mitteilen: Mirja Thieme ist im Landesfinale Jugend debattiert Hessen Landessiegerin geworden und wird damit auch am Bundeswettbewerb im Mai und Juni teilnehmen. Das ihr zugeloste Thema „Sollte man die kurzfristige Vermietung von Zimmern und Apartments in Ballungsräumen verbieten?“ vertrat sie auf der Pro-Seite versiert und eloquent und konnte damit die Jury überzeugen. Herzlichen Glückwunsch!
Bereits gestern durfte ich insgesamt 30 DELF-Diplome überreichen. Das Fremdsprachenzertifikat in Französisch wurde in verschiedenen Anforderungsstufen abgelegt. Frau Rodrigues hat die Schüler*innen mit großer Erfahrung und Begeisterung für ihre wunderschöne Muttersprache auf die Prüfung in Arbeitsgemeinschaften vorbereitet und die Durchführung der Sprachzertifikatsprüfungen hier im Haus an einem Wochenende organisiert und begleitet. Mein herzliches Dankeschön gilt Frau Rodrigues für ihr großes Engagement für das Sprachzertifikat DELF, das seit vielen Jahren erfolgreich an unserer Schule angeboten wird.
Der bildungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag, Herr Promny, besuchte uns gestern hier an der Edith-Stein-Schule, um mit mir und weiteren Vertreter*innen des Arbeitskreises „Schulen in freier Trägerschaft Darmstadt“ über das neue Ersatzschulfinanzierungsgesetz zu diskutieren. (Foto folgt…) Herr Promny erkundigte sich differenziert nach den Herausforderungen, denen sich die freien Schulen gegenüber sehen. Im Gespräch war deutlich zu spüren, dass Bildungsfragen ein zentrales Anliegen des Abgeordneten sind. Das Gespräch kam durch die Vermittlung eines Vaters unserer Schulgemeinde zustande, auch für diese Initiative bin ich sehr dankbar. Ich halte es für sehr wichtig, mit den politischen Vertreter*innen der verschiedenen Parteien über die Stellung der freien Schulen in Hessen im Gespräch zu bleiben. Unser Beitrag zur Vielfalt des Bildungssystems und zur Ausbildung und Erziehung junger Menschen in unserem Bundesland berechtigen dazu, die Forderung „Freie Schulen fair finanzieren“ erneut zu unterstreichen.
Bereits am Mittwoch hielten wir unsere zweite – diesmal unangekündigte – Alarmprobe ab. Die Schülerinnen und Schüler haben das Gebäude ruhig und sehr zügig vollständig geräumt und sich an den vorgesehenen Sammelplätzen aufgestellt. Die Rückmeldung durch die anwesenden Beamten der Berufsfeuerwehr war außerordentlich positiv.
Liebe Eltern und liebe Schülerinnen und Schüler, ich wünsche Ihnen allen erholsame, ruhige Osterferien. Vielleicht können Sie eine geplante Reise unternehmen, das Wetter wird hoffentlich auch etwas freundlicher werden.
Das wichtigste jedoch: Bleiben Sie behütet, bleiben Sie gesund.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen am 25. April.
Frohe Ostern!
Mit freundlichen Grüßen

Schulleiterin

Und so schön sieht es mittlerweile an unserem Eingang Seekatzstraße aus! Dank Frau Rath und aller fleißigen Hände der Garten-AG!