Stand Freitag, 17.09.2021, 17.00 Uhr
Themen: Schulfahrten – Kompensationskurse und „Schüler helfen Schülern“ – Nutzung von Moodle – Termin Halbjahreszeugnisse – Rückblick Selbsttests bis Sommer – gute Reise
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
Ich hoffe, im Einvernehmen mit Frau Dörpmund vom SEB und dem Schulleitungsteam Umsetzungsrichtlinien (besonders zum Thema „Was tun, wenn…?) gefunden zu haben, die die Fahrten zum einen noch durchführbar machen und gleichzeitig ein höchstmögliches Maß an Sicherheit für alle Beteiligten ermöglicht. Ich bin froh über die überaus konstruktive Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Schulelternbeirats und bedanke mich für das Engagement!
Heute haben 19 Kolleg*innen im Sekretariat ihre „Testausstattung“ inclusive Kontaktdatenlisten, Notfallnummern, Masken, Dokumentationsbögen und natürlich ausreichend Tests abgeholt.
Sorgfältig vorbereitet und gepackt wurden diese Beutel von den Mitarbeiterinnen im Sekretariat, unterstützt von den weiteren Mitarbeiterinnen aus Lernzentrum und Buchhaltung. Und auch wenn ich es schon gesagt habe, passt es hier dennoch erneut und immer wieder: Danke!
Die Corona-Kompensationskurse laufen nun bereits in der zweiten Woche. Die Lehrkräfte in diesen Kursen haben festgestellt, dass nicht alle Kinder, die auf den Listen geführt werden, auch aufgetaucht sind. Das liegt unter anderem daran, dass es sich außer in ganz wenigen Ausnahmefällen um ein Unterstützungsangebot handelt, das nicht von jedem/jeder wahrgenommen wird.
In der Woche vor den Herbstferien werde ich mir von den CKU-Lehrkräften eine Rückmeldung geben lassen, wie die Kompensationskurse besucht sind und welche Erfahrungen bereits gesammelt werden konnten.
Für das aktuelle Schuljahr gilt ja, dass, sollten die Fachlehrkräfte individuelle fachliche Defizite bei ihren Schüler*innen diagnostizieren, diese für den Kompensationsunterricht nachgemeldet werden können.
Die SV hat mich informiert, dass die Liste aller interessierten älteren Schüler*innen, die Nachhilfe über das System „Schüler helfen Schülern“ anbieten wollen, fertig ist.
Dieses Angebot ergänzt unseren Kompensationsunterricht. Wenn Sie Interesse an dieser Form der Unterstützung haben, kann sich Ihr Kind mit einem entsprechenden Zettel (bei der SV zu bekommen) bei der SV melden. Diese vermittelt dann die passende Nachhilfe. Oder Sie als Eltern nehmen Kontakt auf unter sv@ess-darmstadt.de
Nicht nur wir sondern auch die Schüler*innen haben im letzten Schuljahr ihre digitalen Kompetenzen enorm erweitert Es ist uns ein Anliegen, diese Fähigkeiten weiter zu nutzen, zu üben und zu erweitern. Unabhängig davon, wie das Schuljahr weiter verlaufen wird, soll Moodle nicht zwingend häufig aber doch regelmäßig genutzt werden.
Zum Beispiel eignet sich Moodle meines Erachtens hervorragend, um für freiwilliges Übungsmaterial eine Kopienflut zu vermeiden. Papier einzusparen sollte uns allen ein zentrales Anliegen sein.
Dennoch möchte ich aus gegebenem Anlass auf Folgendes hinweisen:
Die Verfügbarkeit von Moodle bedeutet nicht, dass
- Materialien bereits vor der Stunde hochgeladen werden, damit die älteren Schüler*innen diese direkt auf dem Tablet haben. Oft ist es methodisch nicht sinnvoll, wenn die Lernenden zu früh (also ohne Hinführung) Zugriff auf Aufgaben oder Material haben.
- Unterrichtsskripte oder Arbeitsblätter grundsätzlich und immer online zur Verfügung gestellt werden. Bei Erkrankungen oder anderen Fehlzeiten gibt es ein etabliertes Patensystem in den Klassen und Kursen, das sowohl das soziale Miteinander befördert als auch die Eigenverantwortung der Kinder und Jugendlichen stärkt. Das sollte beibehalten werden.
Im Terminplan befand sich aufgrund einer Fehlinformation ein Fehler: Die Halbjahreszeugnisse werden erst am 4. Februar ausgegeben. Eine Änderung des Terminplans habe ich vorgenommen. Ich bitte freundlich um Beachtung.
Heute erreichte uns das neueste Schreiben des hessischen Kultusministeriums zu Corona.
Herr Dr. Lorz geht darin zu Beginn auf die erhobenen Zahlen zu Selbsttestungen in Schulen ein:
- von 3,1 Millionen Selbsttests waren 1.400 bestätigt positiv. Das entspricht einer Quote von 0,05 %.
- Zum Vergleich: an der Edith-Stein-Schule wurden zwischen Ostern und Sommer 20.500 Selbsttest angeboten und durchgeführt, davon waren sieben bestätigt positiv. Damit liegen wir etwas unter der Landesquote, nämlich bei 0,035 %.
Er kündigt zudem bereits jetzt an, dass es für Elternabende in Zukunft die 3G-Regelung geben wird.
Sehr gelungen finde ich die Übersicht „Corona-Kinderregeln in Hessen“, gültig ab 16. September. Diese finden Sie unter „Wichtige Hinweise“ hinterlegt.
Nächste Woche gehen 19 Gruppen auf mehrtägige Fahrten. Trotz der sehr schwierigen Bedingungen und der erhöhten Verantwortung für die Lehrkräfte sind alle bereit, zum Wohle unserer Klassen und Kurse diese Fahrten zu unternehmen. Dafür danke ich den Kolleg*innen sehr!
Ich wünsche allen Klassen und Kursen eine gelungene Reise, interessante Erlebnisse und gute Gespräche bei hoffentlich strahlendem Wetter.
Für unsere Reiseklassen/-kurse:
Der Herr wird seinen Engel mit dir schicken und deine Reise gelingen lassen.
(1. Mose 24,40)

Mit freundlichen Grüßen

Schulleiterin