Newsletter 34, 22.07.2022

Schöne Ferien!

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

es ist geschafft: Das Schuljahr ist zu Ende.
Ihre Kinder bringen ihre Zeugnisse nach Hause. Ich habe vorhin unseren Schüler*innen gesagt, dass ich ihnen wünsche, dass sie mit Freude auf diese Zeugnisse schauen können, auf das, was sie geschafft haben. Und dass ich sie bitte, wenn etwas vielleicht nicht so gelungen ist in diesem Jahr, sie Geduld mit sich haben.
Darum möchte ich auch Sie, liebe Eltern, bitten. Edith Stein sagte „Hab Geduld mit dir selbst. Gott hat sie auch.“
Und vielleicht schöpfen wir aus dieser Geduld mit uns selbst auch die Kraft, geduldig mit anderen umzugehen.

Die letzten Wochen haben auch Ihnen als Eltern Geduld mit uns abverlangt. Die Anzahl der erkrankten Lehrkräfte wurde so hoch, dass eine angemessene Unterrichtsabdeckung nicht mehr immer möglich war. Ich kann Ihnen versichern, dass wir alle unser Möglichstes getan haben.
Ich danke Ihnen für die konstruktive Zusammenarbeit im abgelaufenen Schuljahr, für Ihre Ideen und Anmerkungen, für den Austausch und Ihr vielfältiges allgemeines und großzügiges finanzielles Engagement.

Die letzte Schulwoche schenkte uns jedoch nochmal die ganze „Fülle des Lebens“:
Am Montag war Bischof Martin Mtumbuka der Diozöse Karonga in Malawi zu Besuch.
Am Mittwoch fand auf Initiative von Frau Philippe-Küppers ein intensives Gespräch mit Herrn Manfred Pentz, Generalsekretär der CDU Hessen, zur Bedeutung der freien Schulen in Hessen und Fragen der Ersatzschulfinanzierung statt.
Am Mittwoch Abend durften wir das Konzert der Schüler*innen der 8.-10. Klasse und der E-Phase, verstärkt durch einige unserer Abiturient*innen genießen.
Am gestrigen Donnerstag mussten wir zwar schweren Herzens von zahlreichen Kolleg*innen Abschied nehmen, konnten dies aber wieder im gewohnten Rahmen angemessen, herzlich und humorvoll tun, was den Abschiedsschmerz etwas mildert.
…so viel Gründe und Gelegenheiten, dankbar zu sein!

Zu den ersten drei Begebenheiten folgen Berichte auf der Homepage – nur nicht mehr heute!
Zu den Veränderungen im Personal informiere ich zu Beginn des neuen Schuljahres.

Zur Erinnerung:

Erster Schultag:
Unterrichtbeginn: 9.40 Uhr, 2 Stunden Klassenunterricht
Anschließend Gottesdienst für die Klassen 6-8 in der Liebfrauenkirche, für die Klasse 9-12 in der Pauluskirche. Wir freuen uns auf diese gemeinsamen Schuljahresanfangsgottesdienste!

Mittagessen im neuen Schuljahr:
Das entsprechende Informationsschreiben des neuen Caterers finden Sie auf der Homepage.

Bitte lassen Sie Ihr Kind in der letzten Ferienwoche regelmäßig Selbsttests durchführen, damit wir alle gesund ins Schuljahr starten können.

Mit freundlichen Grüßen

Schulleiterin