Stand Freitag, 22.10.2021, 17.00 Uhr
Themen: Präventionswochen ab Montag – Evaluation Kompensationskurse: ein Zwischenstand – Tag der offenen Tür
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
ich freue mich ab Montag alle Schülerinnen und Schüler und natürlich auch die Kolleginnen und Kollegen – hoffentlich – gut erholt hier zu begrüßen.
Ich erinnere an die sogenannten hessischen „Präventionswochen“, die im Anschluss an Ferien einen erhöhten Infektionsschutz gewährleisten sollen:
- Für zwei Wochen gilt auch am Sitzplatz wieder eine Maskenpflicht.
- In allen Lerngruppen wird dreimal in der Woche getestet (Montag, Mittwoch, Freitag).
Falls Ihr Kind in der Zwischenzeit seinen vollständigen Impfschutz erreicht hat, wird dies im Testheft vermerkt. Es muss sich dann nicht mehr testen, darf es aber, wenn es möchte. Darüber hinaus kann Ihr Kind, wenn dies gewünscht ist, seinen Impfstatus im Sekretariat durch Vorlage des Nachweises melden. Im Falle eines positiven Schnelltests eines Sitznachbarn fallen vollständig Geimpfte nicht mehr unter das Isolierungsgebot (das bei Bestätigung einer Infektion andernfalls in eine Quarantäneverfügung durch das Gesundheitsamt umgewandelt würde).
Eine erste Evaluation unserer Corona-Kompensationskurse zeigt, dass diese mehrheitlich gut angenommen werden. Insbesondere im Fach Mathematik wird dieses für die meisten Schüler*innen freiwillige, aber von der Fachlehrkraft empfohlene Angebot angenommen.
Wenn Schüle*innen nicht anwesend sind, konnte durch Gespräche geklärt werden, dass dies vor allem an der Überschneidung der Zeiten liegt. Das wiederum ist der Tatsache geschuldet, dass es nicht sehr viele Zeitfenster gibt, in denen diese Unterstützungskurse liegen können. Wir möchten es den Lernenden nicht zumuten, auf einen zusätzlichen Kompensationskurs u.U. zwei Schulstunden am Nachmittag warten zu müssen. Mit den betroffenen Kindern wurden Lösungen gefunden. Um die Kinder und Jugendlichen auch nicht zu sehr zu überlasten, ist es sowieso wünschenswert, sich zunächst auf ein, maximal zwei Fächer zu konzentrieren. Auch die kommenden Schuljahre stehen ja für ein Aufholen und Üben zur Verfügung. Schließlich haben alle Schüler*innen die Corona-Situation erleben müssen und gemeinsam werden die daraus resultierenden Folgen ja auch in der Lerngruppengemeinschaft ausgeglichen.
Aktuell planen wir für unsere zukünftigen neuen Schüler*innen am 27. November den Tag der offenen Tür in Präsenz. Es wird ein online-Anmeldesystem mit festgelegten Einlasszeiten geben, um die Kontrolle der 3G-Nachweise an den Zugängen zu entzerren.
Zwar wünschen wir uns wie in Vor-Corona-Zeiten, dass auch unsere aktuellen Schüler*innen ihre Schule präsentieren, wegen der Reduzierung der Personenzahl werden wir dies jedoch stärker lenken und auch einschränken müssen.
Denkbar ist etwa, dass Kinder für bestimmte Aktionen oder Dienste in die Schule kommen, diese jedoch nach Ende ihrer Einsatzzeit wieder direkt verlassen. So schön es auch für unsere aktuelle Schülerschaft immer war, sich an diesem Vormittag in ihrer Schule aufzuhalten, so sicher bin ich, dass alle bereit sich, sich der aktuellen Lage unterzuordnen, um möglichst vielen interessierten Familien einen Besuch zu ermöglichen.
Diese Planungen stehen natürlich wie immer unter einem gewissen Vorbehalt. Sollten Sie jedoch gefragt werden, dürfen sie gerne weiter geben, das wir damit rechnen, am 27. November unsere Pforten öffnen zu können.
Mit freundlichen Grüßen

Schulleiterin