Die Edith-Stein-Schule unterhält mit folgenden Schulen Partnerschaften, die mit einem jährlichen Schüleraustausch verbunden sind:

Frankreich

Ecole, Collège, Lycée Privés St. Dominique, Nancy (Link zur Homepage)

Die Partnerschaft besteht seit 1979.
Der Schüleraustausch richtet sich an die Jahrgangsstufe 10.
Weitere Informationen hier.

Italien

Liceo Veronica Gambara, Brescia (Link zur Homepage)

Die Partnerschaft besteht seit 2001.
Der Schüleraustausch richtet sich an die Jahrgangsstufe 10.
Weitere Informationen siehe hier.

Polen

L. 0. im.Marii Dabrowskiej, Plock (Link zur Homepage)

Die Partnerschaft besteht seit 1989.
Der Schüleraustausch richtet sich an die Jahrgangsstufen 10 und 11. Nähere Informationen finden Sie in diesem Informationsblatt.

Tschechische Republik

Gymnazium na tride kpt.Jarose, Brno (Link zur Homepage)

Die Partnerschaft besteht seit 1991.
Der Schüleraustausch richtet sich an die Jahrgangsstufen 10 und 11.

Spanien

 Medalla Milagrosa (www.milagrosaavila.com) und Purísima Concepción „Las Nieves“ (www.lasnieves.net), Ávila

Die Partnerschaft besteht seit 2012.
Der Schüleraustausch richtet sich an die Jahrgangsstufe 10.
Weitere Informationen hier.

USA

Santa Barbara,
Bishop Diego Garcia High School https://www.bishopdiego.org/

Die Partnerschaft besteht seit 2019.
Der Schüleraustausch richtet sich an die Oberstufe.

Weitere Informationen hier.

Darüber hinaus bestehen partnerschaftliche Kontakte zu folgenden Schulen:

Malawi

Chaminade Secondary School, Karonga (Link zur Homepage)

Der Kontakt besteht seit 2006.
Die Kontakte nach Karonga sind ein Schwerpunkt im Engagement der Edith-Stein-Schule als UNESCO-Projekt-Schule. Die Verbindung wird über Videokonferenzen gehalten; Lehreraustausch ist geplant.

 zum Anfang

Weitere Informationen

Brescia (Italien)

Die Stadt Brescia hat ca. 195.000 Einwohner. Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und die zweitgrößte Stadt der Lombardei. Brescia ist seit 1991 mit Darmstadt verschwistert.

Unsere Partnerschule ist das Liceo Veronica Gambara, eine große Schule mit mehreren Zweigen. Einer dieser Zweige ist das Fremdsprachengymnasium, unsere tatsächliche Austauschsschule. Dort werden u.a. Englisch, Spanisch und Deutsch gelehrt. Die Kommunikation unter den italienischen und deutschen Austauschschülern ist hervorragend – findet jedoch zum großen Teil auf Englisch statt.

Der Schüleraustausch mit Brescia dient nicht primär dem Spracherwerb, sondern interkulturellem Lernen. Selbstverständlich ist es für alle Teilnehmer am Italienisch-Unterricht eine schöne Chance, an diesem Austausch teilzunehmen. Aber auch besonders die Schülerinnen und Schüler, die Latein als zweite Fremdsprache erlernen, haben hiermit die Möglichkeit, vor Ort zu erleben, wie viele lateinische Elemente die italienische Sprache aufweist, und sich so auch näher mit der italienischen Sprache zu beschäftigen.

Im Rahmen des Austausches werden im Liceo Veronica Gambara und in der Edith-Stein-Schule interkulturelle Projekte in verschiedenen Bereichen (Sport, Musik, Kunst, Literatur, Gesellschaft, Geschichte) durchgeführt, die eine aktive und interessierte Teilnahme der Schüler erfordern. Eine der letzten Projektarbeiten beschäftigte sich z.B. mit dem Thema „Menschenrechte im Laufe der Zeiten bis heute“. In diesem Schuljahr haben wir das Thema „Scripta manent“.

Der Schüleraustausch richtet sich an Schülerinnen und Schüler der
Jahrgangsstufe 10.

Verantwortlich für den Austausch sind Dr. Grazia Battista (Italienisch) und Sigrid Marks (Latein und Geschichte).

Kontaktdaten unserer Partnerschule:

Liceo Veronica Gambara
Via V. Gambara n. 3
I-25121 Brescia (BS)
Tel. 0039/0303775004
Fax 0039/0303776455

www.liceogambara.it

zum Anfang

Nancy (Frankreich)

Kontaktdaten unserer Partnerschule :

Institut Saint-Dominique
École – Collège – Lycée Privés
11, rue du Manège
F 54 000 NANCY

http://saintdo.free.fr/
mail: sdonan2@scolalor.tm.fr
Tel.0033 3 83 36 47 57

Seit dem Schuljahr 1979/80 wird jährlich je eine Austauschwoche in beiden Partnerschulen durchgeführt, an der Schüler/innen der 10.Klassen teilnehmen.

Nancy befindet sich im Nordosten von Frankreich und ist die Hauptstadt von Lothringen. Es ist eine hübsche Stadt in der Nähe von Mosel, Canal de la Marne au Rhin und Meurthe mit einer wirklich sehenswerten Innenstadt. Die Stadt lädt mit dem bekannten Place Stanislas und dem großen Park La Pépinière zum Verweilen und zum Wiederkommen ein. In Nancy befinden sich außerdem zahlreiche Jugendstilbauten der École de Nancy.

Die Begegnung mit der fremden Kultur wird im Schüleraustausch im direkten Kontakt mit einer Gastfamilie und mit einem Austauschpartner realisiert

Dies setzt Interesse an Neuem voraus und ermöglicht durch die direkte Erfahrung mit den gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Gegebenheiten Frankreichs eine Überprüfung der eigenen Wahrnehmung und Urteile.

Natürlich ist der Austausch eine hervorragende Gelegenheit nicht nur die Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch die französische Lebensart („savoir vivre“) kennen zu lernen – und dazu gehören einfach auch die gute französische Küche und die netten Menschen.

Die betreffenden Klassen werden am Anfang eines Schuljahres angesprochen und interessierte Schülerinnen und Schüler erhalten Anmeldeformulare.

Die Franzosen kommen in der Regel in der zweiten oder dritten Novemberwoche zu uns. Der Gegenbesuch findet meistens Anfang Mai statt.

Beide Austauschfahrten kosten maximal 160 €.

Eine andere Möglichkeit der zwischenmenschlichen und interkulturellen Begegnung besteht seit 1996. Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse treffen sich im Rahmen einer Begegnungswoche (projektorientierte Klassenfahrt) als Klasse in einer deutschen oder französischen Jugendherberge, um eine Woche mit einer französischen Klasse zusammen zu verbringen.

Darüber hinaus können seit dem Schuljahr 2010 bis zu 10 Schülerinnen und Schüler das zweiwöchige Praktikum Arbeitswelt auch in Nancy absolvieren. Die Partnerschule bemüht sich um Praktikumsplätze und sucht gastgebende Familien.

In enger Zusammenarbeit mit den deutschen und französischen Schulbehörden fördert das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) seit dem Jahre 1989 den mittelfristigen individuellen Schüleraustausch zwischen Deutschland und Frankreich.

Interessierte können sich unter www.dfjw.org/brigitte-sauzay-programm oder www.dfjw.org/voltaire-programm informieren. Gerne werden sie von den Französischkolleginnen und -kollegen unterstützt und beraten.

zum Anfang

Ávila (Spanien)

Seit 2012 Schuljahr hat die ESS einen Austausch mit den Schulen Medalla Milagrosa und Purísima Concepción „Las Nieves“ in Ávila, an dem Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 teilnehmen können.

Ávila hat um die 60.000 Einwohner und liegt etwa 110 km nordwestlich von Madrid.

Bekannt ist die Stadt aufgrund des Lebens und Wirkens der heiligen Theresa (1515-1582), der Gründerin des Ordens der unbeschuhten Karmelitinnen, die 1622 heilig gesprochen wurde.

Außerdem ist die Stadt berühmt wegen der 2500 m langen romanischen Stadtmauer aus dem 11. bis 14. Jahrhundert mit 88 Türmen und 9 Stadttoren, der gut erhaltenen Altstadt mit ihrer gotischen Kathedrale, vielen Kirchen und Klöstern, aufgrund dessen die Stadt seit 1985 Weltkulturerbe der UNESCO ist.

Die beiden am Austausch beteiligten Schulen sind katholische Schulen unter der Leitung der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul. Deutsch wird dort ab Klasse 7 als Wahlfach angeboten.

Während des Austausches wird in der Gruppe fast ausschließlich Deutsch und Spanisch gesprochen, so dass auf beiden Seiten die Sprachpraxis trainiert wird. Doch dient der Austausch nicht nur dem Spracherwerb und der Motivation zum Weiterlernen. Durch Besichtigungen und Ausflüge lernen die Schülerinnen und Schüler das jeweilige Gastland besser kennen. Und der Besuch von Unterricht sowie der persönliche Kontakt und das Leben in der Gastfamilie erweitern auch den Horizont und lassen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Lebensumstände reflektieren.

Kontaktdaten unserer Partnerschulen:

Colegio Medalla Milagrosa
Paseo de Santo Tomás, 35-37
05003 ÁVILA
Tel.: +34 – 920 221712 / 920 221712
Fax: +34 – 920 253394

www.milagrosaavila.com

Colegio Purísima Concepción „Las Nieves“
Duque de Alba, nº 12 05001
05003 ÁVILA

Tel.: +34 – 920 22 15 08 / 920 35 30 48
Fax: +34 – 920 25 13 49

E-mail: pclasnieves@planalfa.es

Homepage: www.lasnieves.net

zum Anfang

USA

Unsere kath. Partnerschule Bishop Diego Garcia Highschool liegt in der wunderschönen Küstenstadt Santa Barbara in Kalifornien. Das Meer vor der Haustür, die Santa Ynes Mountains im Rücken und das durchweg milde Klima machen diesen Ort so beliebt. Viele Hollywoodgrößen wie beispielsweise Oprah, Pink oder Kevin Costner leben hier, was einerseits für die Privatsphäre spricht als auch für die hohe Sicherheit dieses kleinen Ortes mit etwas über 91.000 Einwohnern.

Der Name der Stadt lässt vermuten, dass es katholische Einflüsse gab – so ist es auch. Die Namensgeberin ist Barbara von Nikomedien, die als Heilige gilt.

Die Franziskaner errichteten vor 200 Jahren von Los Angeles über San Francisco bis nach Sonoma Missionen, so auch in Santa Barbara.

Die Stadt ist bekannt für ihre mediterrane Architektur, die schönen Flaniermeilen, die vielen Aktivitäten zu Land und Wasser, aber eben auch für die kulturellen und geschichtsträchtigen Plätze. Davon konnte sich bereits eine kleine Delegation von Schülern in Begleitung der Koordinatoren Frau Neuschitzer und Herr Sobotta selbst überzeugen, als unsere Schule zum ersten Mal (2018) unsere Partnerschule besuchte. Unsere Erfahrungen und Eindrücke wurden in diesem Blog festgehalten http://ess-darmstadt.international/2018/05/12/santa-barbara-day-one/

2019 kam der Gegenbesuch und die Schulpartnerschaft wurde offiziell gemacht.Ein kleiner Stern auf der Tafel der Schulpartnerschaften kam hinzu und macht uns stolz, da wir lange auf der Suche nach einem Partner waren, der dieselben Ziele verfolgt wie wir. Die Schüler sollen die Geschichte und Kultur des jeweilig anderen Landes kennenlernen- in all ihren Facetten. Sie sollen sie richtig erleben und fassen können, was mit vielen Exkursionen, aber auch Begegnungen und neuen Freundschaften möglich ist, die vor allem in der Schule entstehen. Natürlich besuchen die Schüler den Unterricht und sehen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus erster Hand. Mitmachen ist ein großes Stickwort: ob beim Football, Bake Sale oder bei der Produktion der Schulnachrichten, die im schuleigenen Fernsehstudio stattfindet. Es sind Erfahrungen fürs Leben und wir freuen uns, dass wir unseren Schülern diese Möglichkeit bieten können.

Kontaktdaten unserer Partnerschule:

Bishop Diego Garcia High School

Adresse: 4000 La Colina Rd, Santa Barbara, CA 93110, Vereinigte Staaten

Telefon: +1 805-967-1266

Homepage: https://www.bishopdiego.org/

zum Anfang