Anders als an staatlichen Schulen beginnt der Physikunterricht an der Edith-Stein-Schule in der 7. Klasse mit dem naturwissenschaftlichen Übungsunterricht. Hier bekommen die Klassen in Kleingruppen die Möglichkeit, physikalische und chemische Phänomene und Experimentiertechniken zu entdecken und zu begreifen. Es stehen vielfältige Materialien für Schüler*innenexperimente zur Verfügung.
Weitergehend findet der Physikunterricht bis einschließlich zur 11. Klasse mit jeweils zwei Wochenstunden statt.
In einem Spiralcurriculum werden die Basiskonzepte Materie, Wechselwirkung, System und Energie innerhalb der klassischen Teilgebiete der Physik (Mechanik, Optik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre und Atom- und Kernphysik) immer wieder verständig und dem Alter der Lernenden angemessen aufgegriffen.
Für Demonstrationsversuche im Unterricht aller Jahrgangsstufen steht eine sehr gut ausgestattete Sammlung alt bewährter und moderner physikalischer Experimente und entsprechender Messgeräte sowie ein System zur digitalen Messwerterfassung zur Verfügung.
Einen kurzen Einblick in verschiedene Versuche und den Übungsunterricht liefert das Video.
Viel Spaß beim Schauen und Freude beim Lernen einer spannenden Naturwissenschaft!
Die Fachschaft Physik
Frau Aretz, Herr Bönsel, Herr Böhnke, Frau Dr. Buhrmester, Herr Ditschmann, Herr Hahn, Herr Helm, Herr Kellner, Herr Dr. Schmitt und Herr Riedel