Heute, am 22.02.2023, ging es morgens am Parkplatz des Merckstadions mit dem Reisebus los. Auf der achtstündigen Busfahrt haben wir dann von Frau Rützel erste Eindrücke und Informationen aus und über Theresienstadt und vor allem über die Geschichte der jüdisch Gläubigen aus Darmstadt erfahren. Danach haben wir uns mit einzelnen Biographien der aus Darmstadt Verschleppten beschäftigt, um, wie der Titel unseres Projekts sagt, „Von der Nummer zum Namen“ zu kommen. Abends kamen wir pünktlich um 18 Uhr zum Abendessen (das um 17:30 begann) in Theresienstadt an. Nachdem die Zimmer bezogen und das Programm von den beiden Freiwilligendienstleistenden von der Organisation „Sühnezeichen“ Max und Emma vorgestellt wurden, haben wir uns um 21 Uhr nach einer kurzen Auspackphase zusammengesetzt, um zu entscheiden was wir an DarmstädterInnen weitergeben möchten. Unser Ergebnis dabei war der Entschluss, zu unserem Denkmal auch noch eine kurze Dokumentation zu drehen, die allen nachfolgenden Schülern und Interessierten zeigt, was wir bei diesem Projekt über die Schicksale der damaligen Juden erfahren haben.
