Projekt „Webclicker“

Die Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Immer früher nutzen junge Menschen das Internet zum Kommunizieren, Spielen, zur Unterhaltung und zum Recherchieren. Soziale Medien werden selbstverständlich genutzt, ohne an mögliche Konsequenzen zu bedenken.

Um dem entgegen zu wirken, möchte die Schule in den kommenden Jahren ausreichend Aufklärung leisten, damit Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule einen sinnvollen und kompetenten Umgang mit dem Handy als auch im Internet pflegen.

Den Start hat das Medienprojekt „Webklicker“, von der Agentur medienblau gemacht, welches in der gesamten 6ten Jahrgangstufe klassenweise von vier professionellen Trainer*innen im Oktober und November durchgeführt wurde.

Einen großen Dank geht an die LPR Hessen (Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien), die 3 der Projekte gefördert hat.

Ziel dieses Medienprojektes ist es die Kompetenzen der Schüler und Schülerinnen im Blick auf Kommunikation, Unterhaltung, Informationen und Rechte im Umgang mit Medien zu fördern.

Dies wurde spielerisch und mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen und Methoden offline als auch online umgesetzt (Rätsel lösen, Quiz und Umfragen mit Mentimeter, Plakaterstellung und Recherchearbeit am PC).

Erfahrungen und Gelerntes wurden dann in selbst erarbeiteten Storyboards festgehalten und am Abend in einem Zoom Elternabend präsentiert.

Ein Dank geht auch an alle Lehrkräfte, die das Projekt mitbegleitet haben.

Bericht: Sarah Schrädt, sozialpäd Fachkraft, ESS

Gefördert durch den