Stand Freitag, 21.05.2021, 17.00 Uhr
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
heute durften wir (trotz Staatsexamen im Haus) an einer sehr gelungenen Andacht über die Sprechanlage teilnehmen und einen Moment der Ruhe finden – in einer Zeit, deren Schlagzahl der Veränderungen sich in den letzten Wochen noch einmal erhöht hat. Ich danke dem Team der Schulseelsorge für die inspirierenden Gedanken, die mich sicher am Wochenende begleiten werden. Ich bin überzeugt davon, dass diese Momente der Besinnung auch unseren Schüler*innen und Kolleg*innen gut tun.
Ich bin glücklich, dass es kreativen Menschen gelingt, auch in den widrigsten Umständen ein Format zu finden, um uns diese Freude zu machen.
Eine lebhafte Woche geht zu Ende.
Die ersten beiden Tage waren insbesondere für die Schüler*innen der Klassen 5 und 6 anstrengend und herausfordern. Mit so vielen anderen Kindern in einer Klasse zu sitzen, es auszuhalten, dass jemand direkt neben einem sitzt, der naturgemäß höhere Lautstärkepegel, das Gewusel auf dem Pausenhof – noch Monaten des Abstands und der kleinen Gruppen eine (fast) neue Situation.
Manch eine Lehrkraft hat vor Schreck, die Klassenraumtür wieder von außen geschlossen – nach dem Blick in 28 erwartungsvolle Kindergesichter.
Aber Kinder sind flexibel und anpassungsfähig und so kehrte gegen Ende der Woche schon wieder eine gewisse Ruhe und Routine ein.
Schön, dass diese Jahrgänge wieder da sind. Es bleibt zu hoffen, dass es uns allen gemeinsam gelingt, uns gegenseitig zu schützen, und die gemeinsame Zeit gut zu nutzen.
Sollten auch Sie sich fragen, wann die Klassen 7-10 wieder in die Vollpräsenz kommen werden, hier meine Berechnung: Nach meinen Informationen war Samstag, der 15. Mai, der erste Tag, an dem die Bundesnotbremse in Darmstadt nicht mehr in Kraft war. Rechnet man hier 14 weitere Kalendertage hinzu, in der wir mit der lnzidenz unter 100 bleiben müssen, wäre der erste Vollpräsenztag aller Jahrgangsstufen der 31. Mai.
Sollten mich verlässliche andere Informationen erreichen, lasse ich es Sie wissen.
Ich denke mit großer Sicherheit können wir von der 22. Kalenderwoche ausgehen – wenn die Zahlen stabil bleiben.
Wie immer zum Wochenende möchte ich Ihnen noch einige kurze Informationen geben:
Schwimmen Klassen 5/6:
Seit gestern wissen wir, dass das Schulschwimmen für die 5. und 6. Klassen ab nächster Woche wieder stattfindet. Nach kurzer Beratung haben wir uns entschieden, das Schwimmen am Dienstag zunächst auszusetzen, da die Testsituation ungeklärt ist. Ab Mittwoch, 26. Mai können die Klassen dann wieder schwimmen gehen.
Wichtig: Die Klassen, die Montags in der 1. Schwimmzeit schwimmen, müssen am vorhergehenden Freitag, in der 5. Stunde (KL-Stunde) erneut einen Selbsttest machen, damit sie Montags für das Schwimmen noch ,,freigetestet“ sind. (Wie wir mit dem langen Fronleichnamswochenende umgehen, bedarf noch der Klärung.) An allen anderen Wochentagen gilt jeweils die vorangegangene Testung noch.
Hausaufgabenbetreuung:
Sollte die allgemeine Lage stabil bleiben, werden wir ab 31. Mai wieder mit der Hausaufgabenbetreuung starten. Eine Abfrage bei den Familien, die ihre Kinder in der Hausaufgabenbetreuung angemeldet hatten, läuft bereits. Ich bitte um Verständnis, dass wir in der aktuellen Lage zunächst die Kinder priorisiert betreuen, die bereits zu Beginn des Schuljahres angemeldet waren.
Mittagessen in der Mensa:
Ebenfalls ab dem 31. Mai werden wir wieder ein Mittagessen in der Mensa anbieten. Sie können ab sofort online Essen für Ihr Kind bestellen. (Hinweise: Homepage ESS/Wichtige Hinweise/Essensbestellung) Auch hier müssen wir die tatsächlich bestellten Essen abwarten, um eine Planung auf der Basis des Hygieneplans vornehmen zu können.
Ihre Kinder werden auf jeden Fall rechtzeitig informiert, in welchem Zeitfenster sie essen können. Die Sitzbereiche werden eindeutig beschildert sein.
Wir greifen hier auf die bewährten Konzepte vom Beginn des Schuljahres zurück, so dass sich alle recht schnell in die Abläufe einfinden werden.
On I i ne-Elternabend:
Da mich immer wieder Nachfragen zu den besonderen Regeln zu Versetzung/Nachprüfungen/freiwilligen Wiederholungen usw. erreichen, möchte ich erneut einen offenen Online-Elternabend (,,Meet the headmaster“) anbieten:
Am Mittwoch, den 26.05.2021 um 19 Uhr stehe ich für Ihre Fragen zu diesem Thema online auf BBB zur Verfügung.
Wenn Sie teilnehmen möchten, schicken Sie mir bitte eine kurze Nachricht bis Dienstag, den 25.05. an doris.krumpholz@ess-darmstadt.de mit dem Betreff „MTH“. Sie erhalten dann am Mittwochnachmittag den entsprechenden Link und Access-Code.
Gerne können Sie Ihre Fragen im Vorfeld ebenfalls schicken.
Ich wünsche Ihnen ein inspirierendes Pfingst-Wochenende und ein hoffentlich etwas erfreulicheres Frühlings- bzw. Frühsommerwetter!
Mit freundlichen Grüßen

Schulleiterin