Sieg bei „Jugend Testet“: Wie gut sind 3-D Drucker?

Großer Anerkennungspreis für Mirja Thieme (Klasse 10b)
und Lasse Stromberger (Klasse 10b)

Unter den besten von 750 teilnehmenden Gruppen!

Am Ende des letzten Jahres war es soweit: Mirja nahm den mit Mitteln aus dem „Digitalpakt“ den neu angeschafften zweiten (2 Farben!) 3-Drucker in Betrieb und testete den neuen und alten Drucker ausführlich. Sie hat unglaublich viel Erfahrung mit 3D Druck aus zwei preisgekrönten  „Schüler Experimentieren“ Arbeiten („Der Roboter lernt Gebärdensprache“, „Robo-Talk“; dazu wurden von ihr und Daniel Homburg bewegliche 3D-Fingersegmente gedruckt und zu Roboterhänden zusammengebaut). Lasse bringt sehr viel Erfahrung mit dem eigenen 3-D Drucker mit. Beide sind in der Jugend-Forscht-AG aktiv, die während Corona online und zu Hause durchgeführt wurde.

Wie soll man unter diesen Bedingungen ein Forschungsprojekt durchführen?

Die beiden waren sehr schnell Feuer und Flamme für ein „Jugend Testet“ Projekt, in dem  die Bedienerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Zuverlässigkeit  und das Preis- Leistungsverhältnis  von 3D-Druckern getestet wird. Sie entwickelten einen Druckertest, den man mit per E-Mail übermittelten Vorgaben selbst zu Hause durchführen konnte und hatten ein ausgeklügeltes Fragebogen-, Testdruckdateien- und Auswertungssystem. Die Probanden druckten zu Hause nach Vorgaben die Testobjekte und schickten Fotos und den ausgefüllten Fragebogen zurück, aus dem die beiden dann die Testauswertung und den Testbericht erstellten (siehe Anlage).

Bei ca. 2.500 Teilnehmern und 750 eingereichten Arbeiten platzierten sich die beiden unter den besten 50 Arbeiten und wurden beide mit einer Urkunde (Bild) und einem Jahresabo der Zeitschrift „testet“ bzw. „Finanztest“ belohnt.
Wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung und diesem Erfolg.

(Franz Bönsel, Betreuungslehrer)