Bei „Business@School“ handelt es sich um einen von der Boston Consulting Group ins Leben gerufenen Wettbewerb, der sich zum Ziel gesetzt hat, Schülerinnen und Schülern der Oberstufe praxisnah Wirtschaftswissen zu vermitteln. Seit 2012 ist die ESS fast durchgängig dabei.
In drei Schulstunden in der Woche, aber auch in ihrer Freizeit, arbeiteten in diesem Jahr sieben Schülerteams fleißig daran, die Geschäftsmodelle großer und kleiner Unternehmen zu verstehen und in Präsentationen darzustellen. Unterstützt wurden sie dabei von den Lehrkräften Frau Mai und Herrn Hill sowie ihren Coaches von den Firmen Merck KgaA, Lufthansa Technik, FireDos und der Technischen Universität Darmstadt.
Am Donnerstag, den 2. Juni, fand dann im Carl-Friedrich-Gauß Gymnasium in Hockenheim das statt, worauf alle Teams hingearbeitet hatten: der diesjährige „Business@School“-Landesentscheid.
Das Team „Bazinga“, bestehend aus zwei Schülerinnen und drei Schülern der elften Jahrgangsstufe der Edith-Stein-Schule, hat dort die Jury mit seiner selbst entwickelten Geschäftsidee samt Business-Plan überzeugen können: Das Team hat einen Rollator-Aufsatz für Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder zu wenig Kraft in den Händen/Armen erfunden, die Herstellung konzeptioniert und bereits interessierte Vertriebspartner gefunden.
Es bleibt festzuhalten, dass die „Bazingas“ den Landeswettbewerb gegen starke Konkurrenz für sich entscheiden konnte und sich für das Deutschlandfinale bei der Boston Consulting Group in München am 20. Juni qualifiziert haben.
Auf dem Foto sehen Sie das stolze Team mit dem Motivationsplakat der anderen WiWi-Schüler*innen, den beiden Lehrkräften, Frau Mai und Herrn Hill, und den beiden Coaches, Frau Molter und Herr Jacobs.
Die Schulgemeinde gratuliert herzlich zu diesem beachtlichen Erfolg und drückt am 20. Juni die Daumen!
