Besondere Angebote und Events
Sportfest

Alle 2 Jahre findet im Bürgerpark Nord das Sportfest der Edith-Stein-Schule statt. Im Rahmen des Sportabzeichens können die Jahrgangsstufen von 5 – 10 ihr Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold erwerben.
Sportförderunterricht
Er ist Teil des pädagogischen Konzepts unserer Schule, das der Bedeutung von Bewegung und Sport im Entwicklungs- und Lernprozess der Kinder einen besonderen Stellenwert beimisst. Sportförderunterricht, das heißt, Förderung der Gesundheit durch Bewegung. Sich bewegen zu können, seinen Körper in der Bewegung und durch die Bewegung erfahren zu können, sich über Bewegung ausdrücken zu können, über Bewegung Signale von anderen aufnehmen zu können und mit anderen über Bewegung in Kontakt kommen zu können, durch Bewegung körperliche Leistung erzielen und erfahren zu können, kann zum Wohlbefinden und damit zur Gesundheit beitragen. Der Sportförderunterricht richtet sich an die Kinder in der 2. Hälfte des 5. Schuljahres und der 1. Hälfte des 6. Schuljahres. Kinder, die am Sportförderunterricht teilnehmen, unterliegen keinem Leistungsdruck und Erfolgszwang. So können im Sportförderunterricht motorische Defizite durch ein umfangreiches und motivierendes Spiel- und Sportangebot, das auch die Interessenlage der Kinder im außerschulischen Bereich berücksichtigt, ausgeglichen werden. Aufgabe des Sportunterrichts und besonders des Sportförderunterrichts ist es, die Schülerinnen und Schüler auf eine lebenslange sportliche Betätigung vorzubereiten.
Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
Der Bundeswettbewerb der Schulen “Jugend trainiert für Olympia & Paralympics” ist mit ca. 800.000 teilnehmenden Schülern pro Jahr der weltgrößte Schulsportwettbewerb.
Die Edith-Stein-Schule nimmt seit vielen Jahren mit ihren Mannschaften an diesem Wettbewerb teil. Besonders in den Sportarten ”Fußball, Gerätturnen, Golf, Handball, Hockey, Leichtathletik, RSG, Schwimmen, Tanz und Tennis” hat sie sehr erfolgreich teilgenommen und ist mit ihren Mannschaften bis ins Landesfinale oder auch ins Bundesfinale vorgedrungen.
Dabei werden die Schülerinnen und Schüler von sehr erfahrenen Sportkolleginnen und -kollegen begleitet, die sie mit großem persönlichem Engagement unterstützen.
Friedenslauf
Unsere Schule nimmt jedes Jahr am Friedenslauf im Bürgerpark statt. Hier laufen mehr als 1000 Kinder und Jugendliche im Stadion im Bürgerpark für Geflüchtete und Frieden. Dadurch setzen sie unter dem Motto „Gemeinsam in Frieden leben“ ein Zeichen für Frieden, werden aktiv und setzen sich für die Unterstützung von Geflüchteten weltweit ein. Die Schülerinnen und Schüler suchen in ihrem Umfeld Sponsoren, die ihnen pro gelaufene Runde einen selbst festgelegten Beitrag spenden.

Skiprojekt

In der Jahrgangsstufe 8 kann ein Schulskikurs als projektorientierte Klassenfahrt im Schwarzwald durchgeführt werden. Ein Natur- und Gemeinschaftserlebnis mit alpinem Skilauf, Skilanglauf, Rodeln Theorieabenden, Fackelabfahrt ……..
Schulsportschau

2015 fand die dritte große Sportschau der ESS in der Böllenfalltorhalle statt. Viele Wochen trainierten, übten und probten Klassen, Oberstufenkurse und Sport-AGs und einzelne Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Sportlehrerinnen und Sportlehrern.
Es entstand ein dreistündiges, abwechslungsreiches Programm quer durch alle Sportarten. 1500 Zuschauer belohnten die 500 aktiven Schülerinnen und Schüler an diesem Abend mit viel Applaus.